Schul-ABC
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
S |
---|
SchriftDas Erlernen einer verbundenen Schrift ist nicht mehr vorgeschrieben. Der Alltag zeigt, dass die verschiedenen Schreibschriften sehr häufig zu Gunsten einer Druckschrift abgelegt werden. Wir haben uns daher für die Vermittlung der Grundschrift, einer Druckschrift mit Verbindungselementen entschieden. Bei Interesse bieten wir das Erlernen einer Schreibschrift an.
| |
Schuleingangsphaseumfasst die Jahrgangsklassen 1 und 2. Es besteht die Möglichkeit der ein- bis dreijährigen Verweildauer. Die Regel ist eine zweijährige Verweildauer.
| |
Schwimmen
findet bei uns ab Klasse
1 statt. Wir empfehlen zuvor die Teilnahme an einem Schwimmkurs. Der Schwimmunterricht findet mittlerweile von den
Herbstferien bis zu den Osterferien mit einer Unterbrechung im Dezember im
Schwimmbad in Siedlunghausen statt. Wir arbeiten mit dem Schulschwimmpass
NRW. Er unterteilt die Schwimmfähigkeit in vier Niveaustufen bis zum sicheren
Schwimmen. In der Regel sollten die Kinder pro Schuljahr die nächste
Niveaustufe erreichen, damit sie die Schule als sichere Schwimmer verlassen. Andere
Schwimmabzeichen werden nicht mehr abgenommen. | |
Seelsorgestundefindet einmal wöchentlich in einer Randstunde in Klasse 3 zur Vorbereitung auf die Erstkommunion durch einen Pastor statt. | |
SekretariatUnsere Sekretärin Frau Schmidt unterstützt uns zweimal wöchentlich, in der Regel montags und dienstags von 8.00-12.30 Uhr.
| |
SportfestBeim Sportfest im Sommer werden die meisten Bestandteile für das Deutsche Sportabzeichen erbracht. Dazu verbringen wir einen Unterrichtsvormittag auf dem Bödefelder Sportplatz.
| |
Sportunterrichtfindet bei gutem Wetter auch mal draußen statt. Für die Halle werden abriebfeste Turnschuhe benötigt. Schmuck, Ohrstecker und -ringe dürfen wegen des Verletzungsrisikos nicht getragen werden. Achten Sie daher auch auf einen günstigen Zeitpunkt zum Ohrlöcher stechen. Um Schmuck vor Verlust zu schützen, sollte er an Sporttagen zu Hause bleiben. Wenn Ihr Kind beim Sportunterricht nicht auf eine Brille verzichten kann, achten Sie auf eine Brille, die für den Sportunterricht geeignet ist. | |
StreitschlichterDas Streitschlichter-Training führt eine Schulsozialarbeiterin des Jugendamtes in der Klasse 3 durch. Die Kinder lernen das friedliche Lösen von Konflikten und helfen dann selbst in Klasse 4 anderen dabei. | |
Stundentafel
| ||||||||||||||||||||||||||||