Abschnittsübersicht

  • Brandaktuell

    • Rodel-AG auf der Eisbahn am 3. November

      Ihren ersten Probelauf absolvierte die Rodel-AG am Montag bereits meisterlich.

    • Der Verkehrszauberer war da

      Zur großen Freude unserer Erstklässler und Erstklässlerinnen besuchte uns am 28.Oktober wieder der Verkehrszauberer Herr Marteau. 

      Mit viel Spaß und Können brachte er den Kindern wieder die wichtigsten Inhalte der Verkehrserziehung näher. 

      Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Volksbank im Sauerland für die alljährliche Unterstützung dieses wertvollen Projekts.

    • Bussicherheitstraining am 29.09.2025

      Auch in diesem Jahr konnten wir wieder in Kooperation mit der Polizei und dem Busunternehmen Knipschild ein Bussicherheitstraining durchführen. Anschaulich wurden den Kindern die Gefahren beim Ein- und Aussteigen, sowie beim Busfahren aufgezeigt. Herzlichen Dank an alle Beteiligte.


    • Schulinterne Waldspiele am 26.09.2025

      Grundschüler erleben spannende Waldspiele – Baumpflanzaktion, die rollende Waldschule und ein Kletterabenteuer
      Im Rahmen ihrer schuleigenen Waldspiele verwandelte sich der nahegelegene Wald in einen Abenteuerspielplatz der besonderen Art für die knapp 100 Grundschüler der Grundschule Bödefeld. Unter dem Motto „Natur erleben und schützen“ boten die Waldspiele dieses Jahr wieder zahlreiche Aktivitäten, bei denen die Kinder die Natur nicht nur hautnah erleben, sondern auch tatkräftig unterstützen konnten. Neben der Freude an der Bewegung und am Abenteuer standen an diesem Tag vor allem das Umweltbewusstsein und der Teamgeist im Vordergrund.
      Naturerfahrung für die Jüngsten
      Bereits im Vorfeld hatten sich die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Bathen intensiv auf diesen Tag vorbereitet. Sie organisierten zahlreiche Spiele und Aktivitäten für die Klassen 1 und 2. Die jüngeren Schüler hatten die Gelegenheit, an verschiedenen Stationen spielerisch mehr über den Wald und seine Bewohner zu lernen. Ob beim Zapfenweitwurf, einem Entenrennen in der Palme oder spannenden Waldquizzen – überall stand der Spaß im Vordergrund, während die Kinder gleichzeitig ihre Umgebung erkundeten. 
      Baumpflanzaktion – Ein Beitrag für die Zukunft


      Ein Highlight des Tages war die gemeinsame Baumpflanzaktion. Jede Gruppe durfte unter Anleitung einen Baum pflanzen und so einen Beitrag zum Erhalt des Waldes leisten. Ein Förster erläuterte den Schülern, welche wichtige Rolle Bäume für das Klima und den Erhalt der Artenvielfalt spielen. „Mit dieser Aktion legen die Kinder nicht nur selbst Hand an, sondern lernen auch, wie wichtig es ist, sich für den Schutz der Natur einzusetzen“, erklärte er. Die Kinder nahmen die Aufgabe mit Begeisterung an, und so wurden in kurzer Zeit zahlreiche kleine Eichen in die Erde gesetzt, die eines Tages zu großen, stattlichen Bäumen heranwachsen sollen.
      Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft
      Ein weiteres Highlight war der Besuch der „Rollenden Waldschule“ der Kreisjägerschaft. Das mobile Klassenzimmer brachte ausgestopfte Tiere und zahlreiche Exponate aus dem Wald mit, die die Kinder nicht nur ansehen, sondern auch anfassen durften. Waldpädagoge Antonius Vollmer erklärte anschaulich die Rolle verschiedener Wildtiere im Ökosystem und ging auf die zahlreichen Fragen der Schüler ein. Besonders fasziniert waren die Kinder von den großen Geweihen und Fellen der Tiere. Die Rollende Waldschule ist eine tolle Möglichkeit, die Theorie aus dem Schulunterricht mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. 
      Kletterabenteuer in luftigen Höhen
      Für die Viertklässler gab es an diesem Tag eine ganz besondere Mutprobe: Gesichert durch professionelle Klettergurte durften sie in hohe Fichten klettern. Diese Herausforderung forderte nicht nur körperliches Geschick, sondern auch eine große Portion Mut. Begleitet von geschulten Fachkräften wagten sich die Kinder bis zu den Baumkronen empor. „Das war aufregend und ein bisschen gruselig zugleich“, erzählte ein Kind aus der 4. Klasse mit leuchtenden Augen, als sie wieder sicheren Boden unter den Füßen hatte. Diese Aktion stärkte das Selbstbewusstsein der Kinder und förderte den Zusammenhalt in der Gruppe.
      Natur und Gemeinschaftserlebnis
      Die Waldspiele waren nicht nur ein besonderes Naturerlebnis, sondern auch ein Tag, der den Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Klassen förderte und das Bewusstsein der Schüler für den Umweltschutz schärfte. Die Organisation durch die Drittklässler zeigte, wie gut die Zusammenarbeit über Klassenstufen hinweg funktionieren kann, während die Baumpflanzaktion und die Rollende Waldschule den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Natur und deren Bedeutung vermittelten. Die Kletteraktion der Viertklässler rundete den ereignisreichen Tag ab und wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
      Beim Backen des Stockbrots, das von der Bäckerei Tismes gespendet wurde, am Lagerfeuer waren sich alle einig: Diese Waldspiele waren nicht nur ein großer Spaß, sondern auch eine wertvolle Lektion in Sachen Umweltbewusstsein und Teamarbeit. „Wir freuen uns schon auf das nächste Mal. Denn solche Tage im Wald sind für die Kinder nicht nur lehrreich, sondern machen sie auch stark für die Herausforderungen des Alltags.“

    • Einschulung 2025Am 28.08.2025 konnten wir 23 neue Kinder an unserer Schule begrüßen. 

      Herzlich Willkommen!

  • Immer noch aktuell

    Aktivitäten 16
  • Letztes Schuljahr

    Aktivitäten 1